Nachhaltigkeit

Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, Res­sour­cen so zu nut­zen, dass die Bedürf­nis­se der heu­ti­gen Gene­ra­ti­on erfüllt wer­den, ohne die Mög­lich­kei­ten zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen zu gefähr­den. Sie beruht auf drei gleich­wer­ti­gen Säu­len: öko­lo­gisch, öko­no­misch und sozi­al. Ziel ist ein lang­fris­ti­ges Gleich­ge­wicht, das Umwelt, Wirt­schaft und Gesell­schaft mit­ein­an­der in Ein­klang bringt. Die­ses Prin­zip fin­det Anwen­dung in Poli­tik, Wirt­schaft und All­tag – etwa durch Kli­ma­schutz, fai­re Arbeits­be­din­gun­gen oder ver­ant­wor­tungs­vol­len Kon­sum.