Wildblumenwiesen
Wildblumenwiesen sind naturnahe Flächen, die aus einer Mischung heimischer Wildblumen und Gräser bestehen und ohne intensive Pflege wachsen. Sie bieten wichtigen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere und tragen so zur Förderung der Biodiversität bei. Zudem verbessern sie das Stadtklima, verschönern das Landschaftsbild und benötigen weniger Wasser und Dünger als herkömmliche Rasenflächen. Wildblumenwiesen sind daher ein zentrales Element ökologischer Stadt- und Landschaftsgestaltung.