Wildblumenwiesen

Wild­blu­men­wie­sen sind natur­na­he Flä­chen, die aus einer Mischung hei­mi­scher Wild­blu­men und Grä­ser bestehen und ohne inten­si­ve Pfle­ge wach­sen. Sie bie­ten wich­ti­gen Lebens­raum für Insek­ten, Vögel und ande­re Tie­re und tra­gen so zur För­de­rung der Bio­di­ver­si­tät bei. Zudem ver­bes­sern sie das Stadt­kli­ma, ver­schö­nern das Land­schafts­bild und benö­ti­gen weni­ger Was­ser und Dün­ger als her­kömm­li­che Rasen­flä­chen. Wild­blu­men­wie­sen sind daher ein zen­tra­les Ele­ment öko­lo­gi­scher Stadt- und Land­schafts­ge­stal­tung.