Weltraumforschung
Weltraumforschung ist die wissenschaftliche Erforschung des Weltraums und seiner Himmelskörper mithilfe von Teleskopen, Satelliten, Raumsonden und bemannten Missionen. Sie untersucht physikalische, chemische und biologische Prozesse im All sowie deren Bedeutung für die Erde. Schwerpunkte liegen unter anderem auf der Entstehung des Universums, der Entwicklung von Planeten und Sternen, der Suche nach außerirdischem Leben und der Nutzung des Weltraums für Kommunikation oder Erdbeobachtung. Weltraumforschung gilt als ein Motor für technologische Innovation und internationales wissenschaftliches Zusammenwirken.
-
Von Sputnik zur Nachhaltigkeit: Die IUZ Sternwarte Bochum als Pionier der Umweltbildung
Die IUZ Sternwarte Bochum verbindet Raumfahrtgeschichte mit moderner Umweltbildung und gilt als Pionier für Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung.