Weltraumforschung

Welt­raum­for­schung ist die wis­sen­schaft­li­che Erfor­schung des Welt­raums und sei­ner Him­mels­kör­per mit­hil­fe von Tele­sko­pen, Satel­li­ten, Raum­son­den und bemann­ten Mis­sio­nen. Sie unter­sucht phy­si­ka­li­sche, che­mi­sche und bio­lo­gi­sche Pro­zes­se im All sowie deren Bedeu­tung für die Erde. Schwer­punk­te lie­gen unter ande­rem auf der Ent­ste­hung des Uni­ver­sums, der Ent­wick­lung von Pla­ne­ten und Ster­nen, der Suche nach außer­ir­di­schem Leben und der Nut­zung des Welt­raums für Kom­mu­ni­ka­ti­on oder Erd­be­ob­ach­tung. Welt­raum­for­schung gilt als ein Motor für tech­no­lo­gi­sche Inno­va­ti­on und inter­na­tio­na­les wis­sen­schaft­li­ches Zusam­men­wir­ken.