Urbane Biodiversität

Urba­ne Bio­di­ver­si­tät beschreibt die Viel­falt an Tier- und Pflan­zen­ar­ten, die in Städ­ten vor­kom­men und dort Lebens­räu­me fin­den. Sie umfasst Grün­flä­chen, Parks, Gär­ten, Gewäs­ser sowie begrün­te Dächer und Fas­sa­den, die Lebens­raum für unter­schied­li­che Arten bie­ten. Urba­ne Bio­di­ver­si­tät trägt zur öko­lo­gi­schen Sta­bi­li­tät, zum Stadt­kli­ma und zur Lebens­qua­li­tät der Bewoh­ner bei. Sie ist ein wich­ti­ger Bestand­teil nach­hal­ti­ger Stadt­ent­wick­lung und der Anpas­sung an den Kli­ma­wan­del.