Umwelt- und Zukunftsforschung

Umwelt- und Zukunfts­for­schung ist ein inter­dis­zi­pli­nä­res For­schungs­feld, das öko­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen, tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen und gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen in ihrer Wech­sel­wir­kung unter­sucht. Ziel ist es, aktu­el­le Umwelt­pro­ble­me wie Kli­ma­wan­del, Res­sour­cen­knapp­heit oder Arten­ver­lust zu ana­ly­sie­ren und zugleich Sze­na­ri­en für eine nach­hal­ti­ge Zukunft zu ent­wi­ckeln. Dabei wer­den natur­wis­sen­schaft­li­che, tech­ni­sche, öko­no­mi­sche und sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Ansät­ze mit­ein­an­der ver­bun­den. Umwelt- und Zukunfts­for­schung lie­fert Grund­la­gen für poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen, Bil­dungs­ar­beit und inno­va­ti­ve Lösungs­stra­te­gien.