SDG-Umsetzung

SDG-Umset­zung bezeich­net die kon­kre­ten Maß­nah­men, mit denen die 17 Nach­hal­tig­keits­zie­le (Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals) der Ver­ein­ten Natio­nen auf glo­ba­ler, natio­na­ler und loka­ler Ebe­ne ver­wirk­licht wer­den. Sie umfasst poli­ti­sche Stra­te­gien, wirt­schaft­li­che Pro­gram­me, Bil­dungs­in­itia­ti­ven und zivil­ge­sell­schaft­li­ches Enga­ge­ment. Ziel ist es, Armut zu bekämp­fen, Umwelt und Kli­ma zu schüt­zen, sozia­le Gerech­tig­keit zu för­dern und nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten zu ermög­li­chen. Die SDG-Umset­zung gilt als gemein­schaft­li­che Auf­ga­be von Staa­ten, Insti­tu­tio­nen, Unter­neh­men und Bür­ge­rin­nen und Bür­gern.