Ressourceneffizienz

Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz beschreibt die mög­lichst spar­sa­me und effek­ti­ve Nut­zung von natür­li­chen Roh­stof­fen und Ener­gie. Ziel ist es, mit weni­ger Ein­satz von Res­sour­cen den­sel­ben oder sogar höhe­ren Nut­zen zu erzie­len – etwa durch Recy­cling, lang­le­bi­ge Pro­duk­te oder opti­mier­te Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se. Sie trägt zum Umwelt­schutz bei, senkt Kos­ten und stärkt die Wett­be­werbs­fä­hig­keit von Unter­neh­men. Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz ist ein zen­tra­ler Bestand­teil nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­tens.