Radom

Ein Radom ist eine kup­pel­för­mi­ge Schutz­hül­le, die emp­find­li­che Anten­nen- oder Radar­an­la­gen vor Wit­te­rungs­ein­flüs­sen schützt, ohne deren Funk­ti­on zu beein­träch­ti­gen. Es besteht meist aus spe­zi­el­len Kunst­stof­fen oder Ver­bund­ma­te­ria­li­en, die elek­tro­ma­gne­ti­sche Wel­len nahe­zu unge­hin­dert durch­las­sen. Rado­me wer­den in der Raum­fahrt, Luft­fahrt, Meteo­ro­lo­gie und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik ein­ge­setzt. Ein bekann­tes Bei­spiel ist das gro­ße Radom der Stern­war­te Bochum, das als Wahr­zei­chen für Welt­raum­for­schung und Umwelt­be­ob­ach­tung gilt.