Radom
Ein Radom ist eine kuppelförmige Schutzhülle, die empfindliche Antennen- oder Radaranlagen vor Witterungseinflüssen schützt, ohne deren Funktion zu beeinträchtigen. Es besteht meist aus speziellen Kunststoffen oder Verbundmaterialien, die elektromagnetische Wellen nahezu ungehindert durchlassen. Radome werden in der Raumfahrt, Luftfahrt, Meteorologie und Kommunikationstechnik eingesetzt. Ein bekanntes Beispiel ist das große Radom der Sternwarte Bochum, das als Wahrzeichen für Weltraumforschung und Umweltbeobachtung gilt.
-
Von Sputnik zur Nachhaltigkeit: Die IUZ Sternwarte Bochum als Pionier der Umweltbildung
Die IUZ Sternwarte Bochum verbindet Raumfahrtgeschichte mit moderner Umweltbildung und gilt als Pionier für Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung.