Quartierskompost
Quartierskompost bezeichnet gemeinschaftlich organisierte Kompostanlagen in Wohnvierteln oder Stadtteilen, bei denen organische Abfälle von Anwohnerinnen und Anwohnern gesammelt und vor Ort verwertet werden. Ziel ist es, Küchen- und Gartenabfälle in hochwertigen Humus zu verwandeln und so Nährstoffe in den natürlichen Kreislauf zurückzuführen. Quartierskompost fördert Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und stärkt zugleich das nachbarschaftliche Miteinander. Er gilt als Beispiel für nachhaltige Stadtgestaltung und bürgernahes Umweltengagement.