Permakultur

Per­ma­kul­tur ist ein Gestal­tungs­kon­zept für nach­hal­ti­ge Lebens­räu­me, das natür­li­che Öko­sys­te­me als Vor­bild nimmt. Ziel ist es, Land­wirt­schaft, Gar­ten­bau und Sied­lun­gen so zu pla­nen, dass sie res­sour­cen­scho­nend, viel­fäl­tig und dau­er­haft trag­fä­hig sind. Zen­tra­le Prin­zi­pi­en sind Kreis­lauf­wirt­schaft, Viel­falt, Selbst­re­gu­la­ti­on und die effi­zi­en­te Nut­zung von Ener­gie und Mate­ria­li­en. Per­ma­kul­tur wird welt­weit in Gär­ten, Land­wirt­schafts­pro­jek­ten und Stadt­ent­wick­lun­gen ange­wen­det, um öko­lo­gi­sches Gleich­ge­wicht und sozia­le Nach­hal­tig­keit zu för­dern.