Natur in der Stadt

Natur in der Stadt beschreibt das Vor­han­den­sein und die bewuss­te Inte­gra­ti­on von Grün- und Natur­flä­chen in urba­nen Räu­men. Dazu gehö­ren Parks, Gär­ten, Bäu­me, Flüs­se, Dach- und Fas­sa­den­be­grü­nun­gen sowie Lebens­räu­me für Tie­re und Pflan­zen. Sie ver­bes­sern die Luft­qua­li­tät, wir­ken tem­pe­ra­tur­aus­glei­chend, för­dern die Bio­di­ver­si­tät und stei­gern die Lebens­qua­li­tät der Men­schen. Natur in der Stadt ist ein wich­ti­ger Bestand­teil nach­hal­ti­ger Stadt­ent­wick­lung und dient zugleich der Erho­lung und dem sozia­len Mit­ein­an­der.