Nachhaltiges Gärtnern

Nach­hal­ti­ges Gärt­nern bezeich­net eine Form des Gärt­nerns, die öko­lo­gi­sche, sozia­le und öko­no­mi­sche Aspek­te mit­ein­an­der ver­bin­det. Es zielt dar­auf ab, Res­sour­cen wie Was­ser, Boden und Ener­gie spar­sam zu nut­zen, die Arten­viel­falt zu för­dern und che­mi­sche Belas­tun­gen zu ver­mei­den. Prak­ti­ken wie Kom­pos­tie­rung, Misch­kul­tur, Regen­was­ser­nut­zung oder der Anbau hei­mi­scher Pflan­zen ste­hen dabei im Mit­tel­punkt. Nach­hal­ti­ges Gärt­nern trägt dazu bei, Kli­ma- und Umwelt­schutz zu unter­stüt­zen und gleich­zei­tig gesun­de Lebens­räu­me für Mensch und Natur zu schaf­fen.