Nachhaltiger Konsum

Nach­hal­ti­ger Kon­sum ist ein Kon­sum­ver­hal­ten, das die Umwelt­aus­wir­kun­gen von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen mini­miert. Es beinhal­tet die Berück­sich­ti­gung des gesam­ten Lebens­zy­klus eines Pro­dukts – von der Her­stel­lung über die Nut­zung bis zur Ent­sor­gung – und die Bevor­zu­gung von fair gehan­del­ten, regio­na­len, sai­so­na­len oder lang­le­bi­gen Alter­na­ti­ven. Das Ziel ist, den eige­nen Bedarf zu decken, ohne die Bedürf­nis­se zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen zu gefähr­den. Es ist ein zen­tra­les Ele­ment für einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit Res­sour­cen und eine nach­hal­ti­ge Wirt­schaft.