Nachhaltige Stadtentwicklung

Nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung bezeich­net die Pla­nung und Gestal­tung von Städ­ten unter Berück­sich­ti­gung öko­lo­gi­scher, sozia­ler und öko­no­mi­scher Zie­le. Sie umfasst Maß­nah­men wie umwelt­freund­li­che Mobi­li­tät, ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gebäu­de, Grün­flä­chen, sozia­le Inte­gra­ti­on und eine nach­hal­ti­ge Wirt­schafts­för­de­rung. Ziel ist es, Städ­te lebens­wer­ter, wider­stands­fä­hi­ger und res­sour­cen­scho­nen­der zu gestal­ten. Nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung trägt dazu bei, den Kli­ma­wan­del ein­zu­däm­men und zugleich die Lebens­qua­li­tät der Bevöl­ke­rung lang­fris­tig zu sichern.