Lokale Ökonomie

Loka­le Öko­no­mie bezeich­net die wirt­schaft­li­chen Akti­vi­tä­ten inner­halb einer Gemein­de, Stadt oder Regi­on, die auf regio­na­le Res­sour­cen, Unter­neh­men und Netz­wer­ke zurück­grei­fen. Sie för­dert kur­ze Wert­schöp­fungs­ket­ten, stärkt klei­ne und mitt­le­re Betrie­be sowie den loka­len Han­del und trägt zur Schaf­fung von Arbeits­plät­zen vor Ort bei. Ziel ist es, die regio­na­le Wirt­schaft wider­stands­fä­hi­ger, nach­hal­ti­ger und unab­hän­gi­ger von glo­ba­len Schwan­kun­gen zu machen. Loka­le Öko­no­mie gilt zudem als wich­ti­ger Fak­tor für sozia­le Teil­ha­be und die Iden­ti­tät einer Regi­on.