Lokale Ökonomie
Lokale Ökonomie bezeichnet die wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb einer Gemeinde, Stadt oder Region, die auf regionale Ressourcen, Unternehmen und Netzwerke zurückgreifen. Sie fördert kurze Wertschöpfungsketten, stärkt kleine und mittlere Betriebe sowie den lokalen Handel und trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort bei. Ziel ist es, die regionale Wirtschaft widerstandsfähiger, nachhaltiger und unabhängiger von globalen Schwankungen zu machen. Lokale Ökonomie gilt zudem als wichtiger Faktor für soziale Teilhabe und die Identität einer Region.
-
Hof Bergmann in Bochum-Laer: Ein Gemeinschaftsprojekt kämpft für seine nachhaltige Zukunft
Der Hof Bergmann in Bochum-Laer soll als nachhaltiges Gemeinschaftsgut erhalten werden. Erfahren Sie mehr über die Rettung durch Crowdfunding, Permakultur, DIY-Werkstätten und seinen Beitrag zur Biodiversität im Ruhrgebiet.