Lokale Nachhaltigkeitsstrategien

Loka­le Nach­hal­tig­keits­stra­te­gien sind Kon­zep­te und Maß­nah­men­plä­ne, mit denen Städ­te und Gemein­den nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung vor Ort gezielt för­dern. Sie ver­bin­den öko­lo­gi­sche, sozia­le und öko­no­mi­sche Zie­le und ori­en­tie­ren sich häu­fig an den glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­len der Ver­ein­ten Natio­nen. Typi­sche Inhal­te sind Kli­ma­schutz, Res­sour­cen­scho­nung, sozia­le Teil­ha­be und eine nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung. Ziel ist es, durch kon­kre­te Pro­jek­te und Betei­li­gung der Bevöl­ke­rung die Lebens­qua­li­tät zu ver­bes­sern und die Kom­mu­ne zukunfts­fä­hig zu gestal­ten.