Leerstände
Leerstände bezeichnen ungenutzte oder dauerhaft nicht vermietete Gebäude und Räume, die für Wohnen, Gewerbe oder andere Zwecke vorgesehen sind. Sie entstehen häufig durch Strukturwandel, demografische Veränderungen oder wirtschaftliche Schwierigkeiten. Längere Leerstände können den Wert von Immobilien mindern, das Stadtbild beeinträchtigen und soziale sowie wirtschaftliche Probleme nach sich ziehen. Stadtplanung und Wirtschaftsförderung versuchen daher, Leerstände durch Zwischennutzungen oder neue Nutzungskonzepte zu verringern.
-
Zwischen Verfall und Hoffnung: Das Uni-Center Bochum im Wandel
Das Uni-Center Bochum ist seit Jahren ein zentraler Anlaufpunkt für die Bewohner der Region. Doch in letzter Zeit hat das Einkaufszentrum zunehmend mit baulichen Mängeln und Leerständen zu kämpfen. Der marode Zustand des Gebäudes stellt nicht nur eine Herausforderung für die Geschäftsinhaber dar, sondern auch für die Besucher, die sich nach einem modernen und sicheren Einkaufsumfeld sehnen. Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es Hoffnung: Mit…