Künstliche Intelligenz

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) bezeich­net die Fähig­keit von Maschi­nen, Auf­ga­ben zu über­neh­men, die nor­ma­ler­wei­se mensch­li­che Intel­li­genz erfor­dern – etwa Ler­nen, Pro­blem­lö­sen, Sprach­ver­ste­hen oder Mus­ter­er­ken­nung. KI-Sys­te­me ana­ly­sie­ren Daten, erken­nen Zusam­men­hän­ge und tref­fen Ent­schei­dun­gen auf Basis von Algo­rith­men. Sie kom­men in vie­len Berei­chen zum Ein­satz, zum Bei­spiel in der Medi­zin, Indus­trie, Bil­dung oder Mobi­li­tät. Ziel ist es, Pro­zes­se zu auto­ma­ti­sie­ren, neue Erkennt­nis­se zu gewin­nen und den All­tag effi­zi­en­ter zu gestal­ten.