Kommunen

Kom­mu­nen sind die kleins­ten Ver­wal­tungs­ein­hei­ten eines Staa­tes und umfas­sen Städ­te, Gemein­den oder Krei­se. Sie ver­fü­gen über eine eige­ne Selbst­ver­wal­tung und sind für Auf­ga­ben wie Infra­struk­tur, Bil­dung, Kul­tur, sozia­le Diens­te und Daseins­vor­sor­ge zustän­dig. Kom­mu­nen bil­den die unmit­tel­ba­re Lebens­um­welt der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und prä­gen deren All­tag direkt. Sie gel­ten als zen­tra­le Ebe­ne demo­kra­ti­scher Teil­ha­be und gesell­schaft­li­cher Ent­wick­lung.