Klimaanpassung

Kli­ma­an­pas­sung bezeich­net alle Maß­nah­men, die dar­auf abzie­len, die nega­ti­ven Fol­gen des Kli­ma­wan­dels abzu­mil­dern und sich an ver­än­der­te Umwelt­be­din­gun­gen anzu­pas­sen. Dazu gehö­ren etwa der Bau von Dei­chen gegen stei­gen­de Mee­res­spie­gel, die Anpas­sung der Land­wirt­schaft an ver­än­der­te Nie­der­schlags­mus­ter oder die Gestal­tung kli­ma­re­si­li­en­ter Städ­te. Ziel ist es, Risi­ken für Men­schen, Öko­sys­te­me und Wirt­schaft zu ver­rin­gern und die Wider­stands­fä­hig­keit gegen­über kli­ma­ti­schen Ver­än­de­run­gen zu erhö­hen. Kli­ma­an­pas­sung ergänzt damit die Kli­ma­schutz­maß­nah­men, die auf die Ver­rin­ge­rung von Treib­haus­gas­emis­sio­nen abzie­len.