IUZ Sternwarte Bochum

Die IUZ Stern­war­te Bochum ist ein wis­sen­schaft­li­ches und außer­schu­li­sches Bil­dungs­zen­trum, das inter­na­tio­na­le Bekannt­heit durch den Emp­fang der Funk­si­gna­le von Sput­nik I im Jahr 1957 erlang­te. Gegrün­det und gelei­tet von Heinz Kamin­ski, ent­wi­ckel­te sie sich von einer klas­si­schen Stern­war­te zu einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Insti­tut für Umwelt‑, Raum­fahrt- und Erd­sys­tem­for­schung. Heu­te ver­bin­det sie his­to­ri­sche Raum­fahrt­for­schung mit moder­ner Umwelt­bil­dung und Pro­jek­ten zur nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung. Die Stern­war­te gilt als Pio­nier in der Ver­mitt­lung von Wis­sen­schaft an die Öffent­lich­keit und als bedeu­ten­der Lern­ort in der Regi­on Bochum.