IUZ Sternwarte Bochum
Die IUZ Sternwarte Bochum ist ein wissenschaftliches und außerschulisches Bildungszentrum, das internationale Bekanntheit durch den Empfang der Funksignale von Sputnik I im Jahr 1957 erlangte. Gegründet und geleitet von Heinz Kaminski, entwickelte sie sich von einer klassischen Sternwarte zu einem interdisziplinären Institut für Umwelt‑, Raumfahrt- und Erdsystemforschung. Heute verbindet sie historische Raumfahrtforschung mit moderner Umweltbildung und Projekten zur nachhaltigen Entwicklung. Die Sternwarte gilt als Pionier in der Vermittlung von Wissenschaft an die Öffentlichkeit und als bedeutender Lernort in der Region Bochum.
-
Von Sputnik zur Nachhaltigkeit: Die IUZ Sternwarte Bochum als Pionier der Umweltbildung
Die IUZ Sternwarte Bochum verbindet Raumfahrtgeschichte mit moderner Umweltbildung und gilt als Pionier für Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung.