Interdisziplinäres Institut
Ein interdisziplinäres Institut ist eine wissenschaftliche Einrichtung, in der Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam forschen, lehren und Projekte entwickeln. Ziel ist es, komplexe Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und durch die Verbindung von Methoden und Wissen neue Erkenntnisse zu gewinnen. Solche Institute entstehen häufig an Hochschulen oder Forschungszentren und befassen sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Gesundheit. Sie fördern Innovation, Austausch und die Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft.
-
Von Sputnik zur Nachhaltigkeit: Die IUZ Sternwarte Bochum als Pionier der Umweltbildung
Die IUZ Sternwarte Bochum verbindet Raumfahrtgeschichte mit moderner Umweltbildung und gilt als Pionier für Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung.