Heinz Kaminski

Heinz Kamin­ski (1921–2002) war ein deut­scher Inge­nieur und Pio­nier der Welt­raum­for­schung, der als Grün­der und lang­jäh­ri­ger Lei­ter der Stern­war­te Bochum bekannt wur­de. Inter­na­tio­na­le Auf­merk­sam­keit erlang­te er 1957, als er mit sei­ner Sta­ti­on die Funk­si­gna­le des ers­ten Satel­li­ten Sput­nik I emp­fing. Unter sei­ner Lei­tung ent­wi­ckel­te sich die Stern­war­te zu einem wich­ti­gen Zen­trum für Raum­fahrt­be­ob­ach­tung, Umwelt­for­schung und Bil­dung. Kamin­ski gilt als prä­gen­de Per­sön­lich­keit in der Ver­bin­dung von Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on, Tech­nik und gesell­schaft­li­cher Auf­klä­rung.