Grüne Infrastruktur

Grü­ne Infra­struk­tur bezeich­net ein zusam­men­hän­gen­des Netz aus natür­li­chen und natur­na­hen Flä­chen, das öko­lo­gi­sche, sozia­le und städ­te­bau­li­che Funk­tio­nen erfüllt. Dazu gehö­ren Parks, Wäl­der, Grün­flä­chen, Dach- und Fas­sa­den­be­grü­nun­gen, Flüs­se oder Bio­to­pe. Sie ver­bes­sert das Stadt­kli­ma, för­dert die Arten­viel­falt und stei­gert die Lebens­qua­li­tät der Bevöl­ke­rung. Grü­ne Infra­struk­tur gilt als wich­ti­ger Bestand­teil nach­hal­ti­ger Stadt- und Regio­nal­ent­wick­lung.