Grüne Infrastruktur
Grüne Infrastruktur bezeichnet ein zusammenhängendes Netz aus natürlichen und naturnahen Flächen, das ökologische, soziale und städtebauliche Funktionen erfüllt. Dazu gehören Parks, Wälder, Grünflächen, Dach- und Fassadenbegrünungen, Flüsse oder Biotope. Sie verbessert das Stadtklima, fördert die Artenvielfalt und steigert die Lebensqualität der Bevölkerung. Grüne Infrastruktur gilt als wichtiger Bestandteil nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung.
-
Hof Bergmann in Bochum-Laer: Ein Gemeinschaftsprojekt kämpft für seine nachhaltige Zukunft
Der Hof Bergmann in Bochum-Laer soll als nachhaltiges Gemeinschaftsgut erhalten werden. Erfahren Sie mehr über die Rettung durch Crowdfunding, Permakultur, DIY-Werkstätten und seinen Beitrag zur Biodiversität im Ruhrgebiet.