Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Gesell­schaft­li­cher Zusam­men­halt beschreibt den Grad an Ver­bun­den­heit und Soli­da­ri­tät inner­halb einer Gesell­schaft. Er zeigt sich in gemein­sa­men Wer­ten, gegen­sei­ti­gem Ver­trau­en, sozia­ler Teil­ha­be und der Bereit­schaft, Ver­ant­wor­tung für­ein­an­der zu über­neh­men. Ein star­ker gesell­schaft­li­cher Zusam­men­halt för­dert Sta­bi­li­tät, Inte­gra­ti­on und das Gefühl von Zuge­hö­rig­keit. Er gilt als wich­ti­ge Vor­aus­set­zung für eine funk­tio­nie­ren­de Demo­kra­tie und das fried­li­che Mit­ein­an­der unter­schied­li­cher Grup­pen.