Gemeinschaftsgärten
Gemeinschaftsgärten sind Flächen, die von einer Gruppe von Menschen gemeinsam bewirtschaftet werden, um dort Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen anzubauen. Im Gegensatz zu den Flächen in einer „Essbaren Stadt“ sind Gemeinschaftsgärten oft eingezäunt und erfordern eine Mitgliedschaft oder aktive Mitarbeit der Teilnehmer. Sie dienen nicht nur der lokalen Lebensmittelproduktion, sondern auch der Förderung von Gemeinschaft, Bildung über Gartenbau und dem Schaffen von sozialen Treffpunkten im städtischen Raum.
-
Hof Bergmann in Bochum-Laer: Ein Gemeinschaftsprojekt kämpft für seine nachhaltige Zukunft
Der Hof Bergmann in Bochum-Laer soll als nachhaltiges Gemeinschaftsgut erhalten werden. Erfahren Sie mehr über die Rettung durch Crowdfunding, Permakultur, DIY-Werkstätten und seinen Beitrag zur Biodiversität im Ruhrgebiet.