Essbare Stadt
Ein Essbare Stadt-Konzept verwandelt öffentliche Grünflächen, wie Parks und Baumscheiben, in frei zugängliche Anbaugebiete für Obst, Gemüse und Kräuter. Das Ziel ist es, die Bevölkerung für eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung zu sensibilisieren und gleichzeitig das soziale Miteinander sowie die lokale Artenvielfalt zu stärken. Jeder darf von den gepflanzten Gewächsen kostenlos ernten, was das Konzept zu einer einfachen und direkten Form der urbanen Selbstversorgung macht. Als bekanntes Beispiel gilt die Stadt Andernach, die als Pionierin in Deutschland gilt.