Erdsystemforschung
Erdsystemforschung ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das die Erde als ein vernetztes System aus Atmosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre, Kryosphäre und Lithosphäre untersucht. Sie analysiert die Wechselwirkungen zwischen natürlichen Prozessen und menschlichen Aktivitäten, um Veränderungen wie Klimawandel oder Ressourcenverbrauch besser zu verstehen. Ziel ist es, Prognosen über zukünftige Entwicklungen des Erdsystems zu ermöglichen und Grundlagen für nachhaltige Entscheidungen zu schaffen. Erdsystemforschung verbindet Methoden aus Natur‑, Umwelt- und Sozialwissenschaften.
-
Von Sputnik zur Nachhaltigkeit: Die IUZ Sternwarte Bochum als Pionier der Umweltbildung
Die IUZ Sternwarte Bochum verbindet Raumfahrtgeschichte mit moderner Umweltbildung und gilt als Pionier für Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung.