DIY-Werkstätten

DIY-Werk­stät­ten sind offe­ne Räu­me, in denen Men­schen eigen­stän­dig hand­werk­li­che, künst­le­ri­sche oder tech­ni­sche Pro­jek­te umset­zen kön­nen. Sie stel­len Werk­zeu­ge, Maschi­nen und oft auch fach­li­che Unter­stüt­zung zur Ver­fü­gung, sodass auch ohne eige­ne Aus­stat­tung gear­bei­tet wer­den kann. Typi­sche For­men sind offe­ne Werk­stät­ten, Repair-Cafés oder Maker­spaces, die gemein­schaft­lich orga­ni­siert sind. DIY-Werk­stät­ten för­dern Krea­ti­vi­tät, Wis­sens­trans­fer, Nach­hal­tig­keit und sozia­le Begeg­nun­gen.