DIY-Werkstätten
DIY-Werkstätten sind offene Räume, in denen Menschen eigenständig handwerkliche, künstlerische oder technische Projekte umsetzen können. Sie stellen Werkzeuge, Maschinen und oft auch fachliche Unterstützung zur Verfügung, sodass auch ohne eigene Ausstattung gearbeitet werden kann. Typische Formen sind offene Werkstätten, Repair-Cafés oder Makerspaces, die gemeinschaftlich organisiert sind. DIY-Werkstätten fördern Kreativität, Wissenstransfer, Nachhaltigkeit und soziale Begegnungen.
-
Hof Bergmann in Bochum-Laer: Ein Gemeinschaftsprojekt kämpft für seine nachhaltige Zukunft
Der Hof Bergmann in Bochum-Laer soll als nachhaltiges Gemeinschaftsgut erhalten werden. Erfahren Sie mehr über die Rettung durch Crowdfunding, Permakultur, DIY-Werkstätten und seinen Beitrag zur Biodiversität im Ruhrgebiet.