Digitalisierung
Digitalisierung bezeichnet die Umwandlung analoger Prozesse, Daten und Strukturen in digitale Formate. Sie verändert Geschäftsmodelle, Arbeitsweisen und den Alltag durch den Einsatz moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Automatisierung. Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen nutzen digitale Lösungen, um Effizienz zu steigern, neue Möglichkeiten zu schaffen und sich an veränderte Anforderungen anzupassen. Dieser Wandel bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe.
-
Bildung 4.0: Digitale Trends, die Schulen und Unis verändern
Entdecken Sie die digitalen Trends, die Schulen und Universitäten verändern. Ein umfassender Blick auf Bildung 4.0.