Digitale Bildung

Digi­ta­le Bil­dung bezeich­net den Ein­satz digi­ta­ler Tech­no­lo­gien und Medi­en zur Ver­mitt­lung von Wis­sen und Kom­pe­ten­zen. Sie umfasst inter­ak­ti­ve Lern­platt­for­men, E‑Lear­ning-For­ma­te, Künst­li­che Intel­li­genz und digi­ta­le Werk­zeu­ge, die indi­vi­du­el­le und fle­xi­ble Lern­pro­zes­se ermög­li­chen. Ziel ist es, den Zugang zu Bil­dung zu ver­bes­sern, moder­ne Lehr­me­tho­den zu för­dern und auf die Anfor­de­run­gen einer zuneh­mend digi­ta­li­sier­ten Arbeits­welt vor­zu­be­rei­ten. Digi­ta­le Bil­dung spielt eine zen­tra­le Rol­le in Schu­len, Hoch­schu­len und der beruf­li­chen Wei­ter­bil­dung.