Denkmalgerechte Sanierung
Denkmalgerechte Sanierung bezeichnet die Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden oder Anlagen, die unter Denkmalschutz stehen, unter Wahrung ihrer historischen Substanz und ihres kulturellen Wertes. Dabei werden originale Bauelemente möglichst erhalten oder in traditioneller Bauweise erneuert, während moderne Techniken behutsam integriert werden. Ziel ist es, die Nutzbarkeit der Bauwerke zu sichern und gleichzeitig ihre Authentizität und historische Bedeutung zu bewahren. Diese Form der Sanierung verbindet Denkmalschutz mit zeitgemäßen Anforderungen an Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort.
-
Hof Bergmann in Bochum-Laer: Ein Gemeinschaftsprojekt kämpft für seine nachhaltige Zukunft
Der Hof Bergmann in Bochum-Laer soll als nachhaltiges Gemeinschaftsgut erhalten werden. Erfahren Sie mehr über die Rettung durch Crowdfunding, Permakultur, DIY-Werkstätten und seinen Beitrag zur Biodiversität im Ruhrgebiet.