CO2-Reduktion
CO2-Reduktion bezeichnet die Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen, die durch menschliche Aktivitäten wie Energieerzeugung, Verkehr oder Industrie entstehen. Ziel ist es, den Ausstoß dieses Treibhausgases dauerhaft zu senken, um den Klimawandel zu verlangsamen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Maßnahmen zur CO2-Reduktion umfassen etwa den Einsatz erneuerbarer Energien, Energieeffizienz, veränderte Produktionsweisen oder CO2-Speicherung. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Klimaschutzstrategien und internationalen Vereinbarungen verwendet.