Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung bezeichnet die aktive Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen. Sie kann in Form von Wahlen, Volksentscheiden, Anhörungen, Workshops oder digitalen Beteiligungsformaten erfolgen. Ziel ist es, Transparenz, Akzeptanz und demokratische Legitimation zu stärken und das Wissen sowie die Interessen der Bevölkerung einzubeziehen. Bürgerbeteiligung gilt als wichtiges Element moderner Demokratie und nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung.
-
BNE in Kommunen: Schlüssel zur Lokalen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigen Stadtentwicklung
Entdecken Sie, wie Kommunen durch Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), lokale Strategien und Bürgerbeteiligung zu zukunftsfähigen Lebensräumen werden. Mit Einblicken in Monitoring und Best Practices.