Bürgerbeteiligung

Bür­ger­be­tei­li­gung bezeich­net die akti­ve Mit­wir­kung von Bür­ge­rin­nen und Bür­gern an poli­ti­schen Ent­schei­dungs- und Gestal­tungs­pro­zes­sen. Sie kann in Form von Wah­len, Volks­ent­schei­den, Anhö­run­gen, Work­shops oder digi­ta­len Betei­li­gungs­for­ma­ten erfol­gen. Ziel ist es, Trans­pa­renz, Akzep­tanz und demo­kra­ti­sche Legi­ti­ma­ti­on zu stär­ken und das Wis­sen sowie die Inter­es­sen der Bevöl­ke­rung ein­zu­be­zie­hen. Bür­ger­be­tei­li­gung gilt als wich­ti­ges Ele­ment moder­ner Demo­kra­tie und nach­hal­ti­ger Stadt- und Regio­nal­ent­wick­lung.