Biodiversität Ruhrgebiet
Biodiversität im Ruhrgebiet bezeichnet die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten in einer Region, die stark durch Industrialisierung und Urbanisierung geprägt wurde. Trotz dichter Besiedlung und ehemaliger Bergbauflächen finden sich hier zahlreiche Lebensräume wie Wälder, Flussauen, Halden, Parks und renaturierte Industrieareale. Diese bieten Rückzugsorte für viele bedrohte Arten und schaffen ein Mosaik aus Natur- und Kulturlandschaften. Die Biodiversität im Ruhrgebiet ist ein wichtiger Faktor für Lebensqualität, Klimaanpassung und nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung.
-
Hof Bergmann in Bochum-Laer: Ein Gemeinschaftsprojekt kämpft für seine nachhaltige Zukunft
Der Hof Bergmann in Bochum-Laer soll als nachhaltiges Gemeinschaftsgut erhalten werden. Erfahren Sie mehr über die Rettung durch Crowdfunding, Permakultur, DIY-Werkstätten und seinen Beitrag zur Biodiversität im Ruhrgebiet.