Biodiversität Ruhrgebiet

Bio­di­ver­si­tät im Ruhr­ge­biet bezeich­net die Viel­falt an Tier- und Pflan­zen­ar­ten in einer Regi­on, die stark durch Indus­tria­li­sie­rung und Urba­ni­sie­rung geprägt wur­de. Trotz dich­ter Besied­lung und ehe­ma­li­ger Berg­bau­flä­chen fin­den sich hier zahl­rei­che Lebens­räu­me wie Wäl­der, Fluss­au­en, Hal­den, Parks und rena­tu­rier­te Indus­trie­area­le. Die­se bie­ten Rück­zugs­or­te für vie­le bedroh­te Arten und schaf­fen ein Mosa­ik aus Natur- und Kul­tur­land­schaf­ten. Die Bio­di­ver­si­tät im Ruhr­ge­biet ist ein wich­ti­ger Fak­tor für Lebens­qua­li­tät, Kli­ma­an­pas­sung und nach­hal­ti­ge Stadt- und Regio­nal­ent­wick­lung.