Bildungslandschaften

Bil­dungs­land­schaf­ten sind regio­na­le oder loka­le Netz­wer­ke von Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, Insti­tu­tio­nen und Akteu­ren, die gemein­sam Lern- und Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten gestal­ten. Sie umfas­sen Schu­len, Kin­der­ta­ges­stät­ten, Hoch­schu­len, außer­schu­li­sche Lern­or­te, Ver­ei­ne und kul­tu­rel­le Ein­rich­tun­gen. Ziel ist es, durch Koope­ra­ti­on und Abstim­mung Bil­dungs­an­ge­bo­te zu ver­knüp­fen und so indi­vi­du­el­le Bil­dungs­we­ge zu för­dern. Bil­dungs­land­schaf­ten stär­ken den Zugang zu Bil­dung, die Chan­cen­gleich­heit und die Qua­li­tät des lebens­lan­gen Ler­nens.