Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) ist ein päd­ago­gi­sches Kon­zept, das Men­schen befä­hi­gen soll, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Ent­schei­dun­gen für eine zukunfts­fä­hi­ge Gesell­schaft zu tref­fen. Es ver­mit­telt Wis­sen, Wer­te und Kom­pe­ten­zen, die not­wen­dig sind, um öko­lo­gi­sche, sozia­le und öko­no­mi­sche Her­aus­for­de­run­gen im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit zu ver­ste­hen und zu bewäl­ti­gen. BNE för­dert kri­ti­sches Den­ken, Par­ti­zi­pa­ti­on und die Fähig­keit, kom­ple­xe Zusam­men­hän­ge zu erken­nen. Ziel ist es, nach­hal­ti­ges Han­deln im All­tag, in der Wirt­schaft und in der Poli­tik zu ver­an­kern.