Bildung 4.0

Bil­dung 4.0 beschreibt die Digi­ta­li­sie­rung und Moder­ni­sie­rung des Bil­dungs­we­sens durch neue Tech­no­lo­gien und inno­va­ti­ve Lern­kon­zep­te. Digi­ta­le Platt­for­men, künst­li­che Intel­li­genz und inter­ak­ti­ve Lern­me­tho­den ermög­li­chen indi­vi­du­el­les, fle­xi­bles und ver­netz­tes Ler­nen. Dabei ste­hen Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung, lebens­lan­ges Ler­nen und die Anpas­sung an eine zuneh­mend digi­ta­le Arbeits­welt im Fokus. Bil­dung 4.0 zielt dar­auf ab, Lern­pro­zes­se effi­zi­en­ter zu gestal­ten und auf die Anfor­de­run­gen der Zukunft vor­zu­be­rei­ten.