Akteursnetzwerke

Akteurs­netz­wer­ke sind Zusam­men­schlüs­se ver­schie­de­ner Per­so­nen, Grup­pen oder Orga­ni­sa­tio­nen, die mit­ein­an­der koope­rie­ren, um gemein­sa­me Zie­le zu ver­fol­gen oder kom­ple­xe Auf­ga­ben zu bewäl­ti­gen. Sie basie­ren auf dem Aus­tausch von Wis­sen, Res­sour­cen und Hand­lungs­mög­lich­kei­ten und ver­bin­den oft Akteu­re aus unter­schied­li­chen gesell­schaft­li­chen Berei­chen wie Poli­tik, Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Zivil­ge­sell­schaft. Ziel ist es, Syn­er­gien zu schaf­fen, Inno­va­ti­on zu för­dern und Ent­schei­dungs­pro­zes­se zu unter­stüt­zen. Akteurs­netz­wer­ke spie­len eine wich­ti­ge Rol­le bei der Lösung gesell­schaft­li­cher Her­aus­for­de­run­gen und in der Gestal­tung nach­hal­ti­ger Ent­wick­lun­gen.