Akteursnetzwerke
Akteursnetzwerke sind Zusammenschlüsse verschiedener Personen, Gruppen oder Organisationen, die miteinander kooperieren, um gemeinsame Ziele zu verfolgen oder komplexe Aufgaben zu bewältigen. Sie basieren auf dem Austausch von Wissen, Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten und verbinden oft Akteure aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wie Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, Synergien zu schaffen, Innovation zu fördern und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Akteursnetzwerke spielen eine wichtige Rolle bei der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen und in der Gestaltung nachhaltiger Entwicklungen.
-
BNE in Kommunen: Schlüssel zur Lokalen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigen Stadtentwicklung
Entdecken Sie, wie Kommunen durch Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), lokale Strategien und Bürgerbeteiligung zu zukunftsfähigen Lebensräumen werden. Mit Einblicken in Monitoring und Best Practices.